Verbesserung des Gefäßzugangs
Ebnet Medical zielt darauf ab, das Kontinuum der Gefäßzugangsversorgung durch mehrere bedarfsorientierte Produktentwicklungen zu verbessern.
Der Gründer, Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, ist nach wie vor aktiver Notarzt.
Der Zugang zum Gefäßsystem ist ein entscheidender Schritt in der lebensrettenden Infusionstherapie und eines der häufigsten invasiven Verfahren in der Medizin, da Gefäßkatheter jährlich weltweit milliardenfach verkauft werden.
Trotz höchster Standards in der modernen Medizin verursachen herkömmliche Gefäßkatheter oft Schmerzen und Angst, wobei die Ausfall- und Komplikationsraten hoch sind.
Besonders betroffen sind Kinder und gefährdete Patienten.
Jens Ebnet ist Mitglied des IVAM
Ebnet PIVC
Ebnet Medical entwickelt für einen präziseren Zugang zu kleineren Blutgefäßen mit einer Hand ohne Führungsdraht..
Ultraschall kann von anderer Hand kontinuierlich angewendet werden..
Innovativer Klickmechanismus zur Bestätigung des definierten Kathetervorschubs über der stabilen Nadel..
Verbesserte Katheter- und Nadelkontrolle, auch für Anfänger..
Schutzbox für sterile Unversehrtheit des Infusionsleitungsanschlusses..
Nabendesign mit Schlitz für die Durchgängigkeit des Katheters..
Innovative Befestigungsflügel..
Patentantrag ist eingereicht.
SWORDCATH®
Entwickelt für den einfachen und sicheren Zugang zu größeren Blutgefäßen ohne Führungsdraht..
Alle Komponenten integriert..
Steriles und robustes Design..
Patente erteilt und angemeldet..
Hautfixierungskomponenten.
Entwickelt für die zuverlässige Fixierung von Gefäßkathetern an der Haut..
Keine Notwendigkeit für starke Heftpflaster. Patentantrag ist eingereicht.
Ebnet Medical Peripheral Intravenous Catheter (PIVC)
Ebnet Peripherer intravenöser Katheter (PIVC)
Das innovative Ebnet PIVC wurde entwickelt, um künftig häufige, schwere und kostspielige Komplikationen zu reduzieren.
Sein Design ermöglicht eine einfache und sichere Integration in bestehende Arbeitsabläufe.
Ziel ist es, die Kosten niedrig und die Lieferketten kurz zu halten sowie Abfall und CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Für eine bessere Welt und Patientenversorgung!
Situation
Bis zu 90 % der Krankenhauspatienten erhalten einen Venenverweilkatheter. Die Versagensrate beträgt auch unter bester Betreuung bis zu 50%. Komplikationen sind häufig und können lebensbedrohlich sein. 1
Herausforderungen
Der erste Einführversuch schlägt
bei bis zu 26 % der Erwachsenen und bis zu 54 % der Kinder fehl. 2
Bis zu 50 % der Venenverweilkatheter erreichen
ihre angestrebte Anwendungsdauer nicht. 3
Bedarf
Die Anwendungsdauer von Venenverweilkathetern ist aufgrund eintretender Komplikationen oft verkürzt und führt zu häufigen Neuanlagen. 4
Dies führt zu deutlichen Belastungen der Gesundheitssysteme.
Chancen
Riesige Einsparpotenziale in einem wachsenden Milliardenmarkt. Durch die Vermeidung von Venenverweilkatheter-Neustarts kann ein Krankenhaus mit 200 Betten jährlich über 980.000 $ sparen. 5
(1) Akzeptiert, aber nicht akzeptabel: Versagen des peripheren IV-Katheters – PubMed (nih.gov)
(2) Fehlgeschlagene Versuche und Verbesserungsstrategien bei der peripheren intravenösen Katheterisierung – PubMed (nih.gov)
(3) Marktgröße und Prognose für periphere intravenöse Katheter | FMI (futuremarketinsights.com)
(4) Dem Untergang geweihte periphere intravenöse Katheter: Schlechte Ergebnisse sind ähnlich für Notaufnahmen und stationär platzierte Katheter: Eine retrospektive Überprüfung medizinischer Aufzeichnungen – PubMed (nih.gov)
(5) Gefäßzugangsmanagement (bd.com)
Dr. med. Jens Ebnet, M.Sc., D.E.S.A.
„Die Verbesserung von Gefäßzugang und Patientenversorgung rund um die Uhr mit meinem hervorragenden Team und Netzwerk ist meine Leidenschaft!“
Ebnet Medical – Innovation aus der Praxis für die Praxis
Bedarfsgesteuerte Innovationen von aktiven Spezialisten
Einfachheit, Sicherheit und Effizienz zur Wertmaximierung
Ebnet Medical – Sicherung des geistigen Eigentums
- Umfangreiches IP-Portfolio mit Schwerpunkt Gefäßzugang
- 11 deutsche Patentanmeldungen + entsprechende internationale Anmeldungen eingereicht (Abdeckung von bis zu 9 Regionen/Ländern weltweit pro Anmeldung)
- Starke IP-Strategie in den USA, einschließlich Teilanmeldung
- Erteilte Patente in den USA, Australien und Brasilien, akzeptierte Anmeldungen in der EU und China (in laufender Überarbeitung)
- > 10 Marken und > 190 Domains registriert